Künstliche Augen aus Thüringen gucken farbecht Jena/Premstätten, 27. Juli 2016. AMS übernimmt die Farbsensor-Firma MAZet in Jena. Das hat das österreichische Elektronik-Unternehmen mitgeteilt. Über den Kaufpreis habe man Stillschweigen vereinbart. Mit der Akquise erhalten die Österreicher insbesondere Zugriff auf spezielles Sensor-Know-How der Jenaer. Die hatten in den vergangenen Jahren ein besonderes Filtersystem entwickelt, das Bildsensoren in die Lage versetzt, Farben ähnlich präzise wie das menschliche Auge zu „sehen“. Diese Technologie setzen beispielsweise Künstler, um Farbshows zu komponieren, Luftfahrt-Zulieferer tarieren damit die Lichtstimmung in den Passagierkabinen von Flugzeugen aus und auch in der Medizin kommen die farbechten Sensoren aus Jena zum Einsatz. Die MAZet wurde 1992 gegründet und hat 80 Mitarbeiter. Die AMS ist vor allem auf Sensoren und Analog-Elektronik spezialisiert und hat über 2200 Mitarbeiter. MAZet-Chef Fred Grunert sieht den Deal positiv: „Die Verbindung der komplementären Produkte und Sensorkompetenzen beider Unternehmen stärkt unsere führende Position mit einem hervorragenden Portfolio optischer Sensoren für die Zielmärkte Automotive, Industrie, Medizintechnik und intelligente Beleuchtung.maze“
Der Beitrag AMS kauft Farbsensor-Firma MAZet Jena erschien zuerst auf Oiger.